• 12. 5. 2023
  • Erweiterung Merz Schule: Grundsteinlegung
  • Die Erweiterung der Merz Schule in Stuttgart war in der Entstehung kein leichtes Projekt, aber eines, das uns sehr stark ans Herz gewachsen ist. Daher sind wir sehr glücklich und auch stolz, dass am 12. Mai die Grundsteinlegung stattfinden konnte. Eine Veranstaltung, von der eine gute Energie ausging, die dem Bau einen weiteren Schub verleihen wird. Nach der einführenden Rede von Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann erläuterten Markus, Konstantin und Dr. Frederik Merz die Bedeutung des Erweiterungsbaus für die Fortsetzung und Weiterentwicklung des eigenen Bildungs- und Pädagogikkonzepts. Der 4 ½-stöckige Neubau befindet sich in Verlängerung des Schulhauses und wird, zusätzlich zum Haupteingang im Erdgeschoss, über einen Verbindungssteg im ersten Obergeschoss erschlossen. Vom Erdgeschoss bis zum dritten Obergeschoss wird die dreizügige Grundschule eine neue Heimat finden. Dach- und Untergeschoss werden weitere Fachräume beherbergen. 

  • 9. 5. 2023
  • Eröffnung des Wohnheims für Studierende in Ludwigsburg
  • Am 8. Mai wurde auf dem Campus Königsallee in Ludwigsburg das Studierendenwohnheim eröffnet. Drei Jahre nach Baubeginn und fünf Jahre nachdem wir gemeinsam mit Koeber Landschaftsarchitektur den Architekturwettbewerb gewinnen konnten. Zur Eröffnung sprachen u. a. Marco Abe, Geschäftsführer des Studierendenwerks Stuttgart, Petra Olschowski, Ministerien für Wissenschaft, Bildung und Kunst, und Ludwigsburgs Baubürgermeisterin Andrea Schwarz. Wir schätzen die beiden neuen Baukörper als wertvolle Ergänzung des städtischen Umfelds und wünschen uns, dass hier mehrere Generationen von Studierenden ein Zuhause finden werden. 
    Nach den Redebeiträgen gab es die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung zwei noch nicht bezogene Wohnungen zu inspizieren. Mit dabei waren neben einigen Journalisten auch Vanessa Pohler und Roman Rosert, die als Projektleiter bei Reichel Schlaier Architekten einen wichtigen Anteil am Erfolg des Projekts hatten. 
    Das Studierendenwohnheim bietet 229 Wohnplätze, die zum Sommersemester 2023 bezogen werden.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • 6. 3. 2023
  • Neue Aquarienscheiben für das Meeresmuseum
  • Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund wird nach unseren Planungen modernisiert und erweitert – und auch die gigantischen Aquarienscheiben mussten neu gefertigt werden. Nach der Betonummantelung und der Beschichtung der großen neuen Becken ist alles für den Scheibeneinbau vorbereitet. Die größten Scheiben fertigte der japanische Spezialist Nippura. Nach ihrer Reise über den Ozean sind die Acrylglasscheiben nun in Stralsund eingetroffen. Ein Turmdrehkran, eine spezielle Gerüstkonstruktion und zwei eigens zu diesem Zweck geschaffene Deckenöffnungen im Erdgeschoss waren notwendig, um die Scheiben in den historischen Gewölbekeller herabzulassen. Hier soll bis Mitte 2024 ein Aquarienrundgang mit 31 Becken entstehen.
    Foto: Almut Neumeister/Deutsches Meeresmuseum 

  • Veröffentlichung
  • best architects 23
  • Das Buch zum best architects award 2023 ist erschienen.

    Es ist uns eine Freude, unsere Kindertagesstätte Jägerhalde in Stuttgart-Wangen zwischen so vielen anderen ausgezeichneten Gebäuden zu finden!

  • 12/2022
  • Bauantrag
  • Es geht voran!

    Der Bauantrag für den Bau der Markthalle auf dem Areal des alten Güterbahnhofs in Schorndorf ist eingereicht.

  • 10.11.2022
  • Weg Raum Zeit
  • Wofür steht der Freiburger Gestaltungsbeirat? Welche Werte und Haltungen vertritt er? Die Vorstellung der Mitglieder des Gestaltungsbeirats wird fortgesetzt. Diesmal sind die Architektinnen Prof. Stefanie Eberding und Prof. Elke Reichel zu Gast am Lederleplatz. Elke Reichel ist seit April 2020, Stefanie Eberding seit Februar 2022 Teil des Gremiums.

    Unter dem Titel WEG RAUM ZEIT zeigen Sie im Dialog eigene Projekte aus ihren Architekturbüros se\arch und Reichel Schlaier. Die Projekte stehen für unterschiedliche Phasen ihrer Selbstständigkeit. Sie reflektieren über aktuelle Entwicklungen in der Architektur und die tägliche Arbeit im Architekturbüro. Der gemeinsame Austausch bewegt sich im Spannungsfeld von Kontext, Gebäude und Raum und um die eigenen Position in der Architektur.

     
  • 27.09.2022
  • JEDES HAUS EIN PROTOTYP
  • am 27.09.2022, um 18.00 Uhr 

    FÜHRUNG
    Kallenberg´sches Areal, Ludwigsburg,
    Leonberger Straße 2, 71638 Ludwigsburg, beim Bahnhof

    WERKVORTRAG
    Jedes Haus ein Prototyp - Bauen im Kontext
    Prof. Elke Reichel, Prof. Peter Schaier 
    2 Kammerpunkte
    bitte anmelden unter: kg-lb@akbw.de

    anschließend Wahlabend der Kammergruppe Ludwigsburg, 
    es werden die Beisitzenden des Vorstandes direkt gewählt.

  • August 2022
  • sichtbare Fortschritte am Meeresmuseum
  • Nachdem der Abbruch und auch der Rohbau weitestgehend abgeschlossen wurden, geht es im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund jetzt mit sichtbaren Schritten voran.

    Der Aquarienkeller bekommt seine Betondecken und der Stahlbau im Westhof steht.

  • 25.07.2022
  • best architects 23
  • Die Kita Jägerhalde wurde mit dem best Architects 23 award ausgezeichnet. 

    Alle im Büro freuen sich riesig über diese Auszeichnung!

  • 07.07.2022 - 19.10.2022
  • SPURENSUCHE
  • zum 100. Geburtstag von Günter Behnisch

    TU Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetypologie, Prof. Elke Reichel

     

    Ausstellung

    07.07.–19.10.2022

    Fachbereich Architektur der TU Darmstadt
    Campus Lichtwiese
    L3/01 Kuhle und 1. OG
    El-Lissitzky-Straße 1
    64287 Darmstadt

    Ausstellungseröffnung
    Do., 07.07.2022 / 18:00 Uhr

     


  • 20.07.2022
  • German Architects
  • Bau der Woche - German Architects

    Interview zur Kita Jägerhalde auf German Architects, unter der Rubrik Bau der Woche.
    Vielen Dank dafür!!

    Interview on the Jägerhalde daycare centre on German Architects, under the heading Building of the Week.
    Thank you very much!

  • 14.07.2022
  • Competitionline
  • competitionline-Newsletter 13.07.2022


    wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung des Wettbewerbs Neubau Technologiezentrum C2 in Friedberg.

    Danke an Tragform Ingenieure und freshimages für die gute Zusammenarbeit 

  • Juni 2022
  • CUBE
  • Veröffentlichung der Kita Jägerhalde im neuen CUBE-Magazin.
    Das Stuttgarter Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart.


     

  • 18. Mai
  • Antrittsvorlesung
  • Antrittsvorlesung „Jedes Haus ein Prototyp“
    TU Darmstadt
    Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetypologie

    In Präsenz und via Zoom gestreamt
    Zoom-Registrierung

    18:00 Uhr

    Max-Guther-Hörsaal 
    Gebäude L3|01 Ostteil
    Campus Lichtwiese
    El-Lissitzky-Straße 1
    64287 Darmstadt

  • 05/2022
  • in vollem Gange!
  • Die Bauarbeiten am MEERESMUSEUM sind in vollem Gange.

    Das riesige Bohrgerät ist höher als die umliegende Bebauung, mit seinem 90 cm Durchmesser und bis 23 m Länge, werden die Bohrpfähle für die Baugrubensicherung eingebaut.
    Die Schalung für neue Fundamente des Verbindungsbaus Schildkrötengebäude-Langer Gangist einsatzbereit.
    Inmitten der historischen Substanz wird die neue Gründung für den Stahlbau eingebaut.
    Die Fundamentstreifen für den Stahlbau im Westhof sind bereits fertiggestellt, Grundleitung werden derzeit eingebaut. Erste Grundleitungen sind bereits verlegt.

  • 03/2022
  • es geht voran!

  • Wohnen für Studierende in Ludwigsburg.
    Die Arbeiten am Sichtmauerwerk gehen voran.

  • 23.3.2022
  • Baunetz Startseite
  • die Kita Jägerhalde ist heute auch auf der Baunetz-Startseite zu sehen!

  • 03/2021
  • Vortrag online
  • Architektur im >Kontext< 2022

    Werkvortrag Prof. Elke Reichel

    Vollständige Aufzeichnung des Beitrages von Prof. Elke Reichel vom 07.03.2022

     

     

    Foto: BDA/Bomholt

  • 28.02.2022
  • Kita Jägerhalde auf Baunetz
  • Unter dem Titel "Oase an der Jägerhalde" wurde die Kita auf baunetz.de veröffentlicht

  • 13.01.2022
  • EZ Campus auf BauNetz
  • DER STÄDTEBAULICHEN WETTBEWERB 
    EZ-CAMPUS PLUS

    für den Berliner Standort des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
    wurde auf BauNetz veröffentlicht.

    Wir freuen uns über den 4. Preis beim Wettbewerb, den wir mit nsp Landschaftsarchitekten Stadtplaner erreichen konnten. 

  • 02/22
  • Interview Meeresmuseum
  • 07.03.2022
  • AIK Münster
  • Architektur im >Kontext< 
    Prof. Elke Reichel
    07. März 2022
    19.00 Uhr 

    Bereits zum 14. Mal laden der LWL und der BDA Münster-Münsterland gemeinsam zur Vortragsreihe Architektur im >Kontext< ein.


    Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. 

    LWL-Museum für Kunst und Kultur 
    Domplatz 10 
    Münster

  • 12/21
  • EZ Campus
  • Wir freuen uns über den 4. Preis beim 

    STÄDTEBAULICHEN WETTBEWERB 
    EZ-CAMPUS PLUS

    für den Berliner Standort des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

    Die Ausstellung kann man online über diesen Link besichtigen:

    https://ez-campus-plus.berlin.de

     

  • 11/2021
  • Vorgängerkirche
  • Im Zuge der Modernisierungsarbeiten des MEERESMUSEUMs Stralsund fanden Archäologen das Feldsteinfundament einer Vorgängerkirche unter dem ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen.

    Die Kapelle lag vermutlich auf dem Hof des Rügenfürsten, der dieses Gelände auf dem höchsten geografischen Punkt der Hansestadt Stralsund Dominikanermönchen überließ. Sie gründeten im Jahr 1251 das Katharinenkloster, dessen komplexe Anlage noch heute erhalten ist. Die im Chor der Katharinenkirche entdeckten Fundamente gehören zur ältesten bekannten Kirche Stralsunds.

  • 11/21
  • Willkommen
  • Seit 1.11.2021 ist die neue Kita Jägerhalde in Stuttgart-Wangen bezogen.

    Wir freuen uns über die Fröbel-Kinder und hoffen sie haben viel Spaß in ihrer neuen Kita!

  • 04/2021
  • Professur
  • Prof. Elke Reichel hat seit dem Sommersemester 2021 die Leitung des Fachgebiets Entwerfen und Gebäudetypologie inne.

  • 23.3.21
  • Bleibt negativ
  • seit heute testen wir 2 mal wöchentlich im Büro

  • 02/21
  • fertig gestellt
  • schon im letzten Herbst wurde der Astyx Campus in Ottobrunn bei München fertig gestellt.
    Nun ist er auch fotografiert und bereit für unsere Homepage.

  • 09/20
  • Fund
  • Im Zuge der Modernisierungsarbeiten am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund wurden Skelette mehrerer Menschen gefunden die am 12. Dezember 1770 einer Pulverexplosion zum Opfer gefallen sind.

  • 19.6.20
  • DE/CODE Talks #3
  • Online-Veranstaltung der TU Berlin

    zu Gast:
    Elke Reichel und Prof. Peter Schlaier 

    Wann? 
    Freitag, den 19. Juni 2020 um 18 Uhr

    Wo? 
    Zoom, ID: 919 5560 7886 Pwd: 455366

  • Mai 2020
  • Detail-Interview
  • 03/2020
  • CORONA-Maßnahmen
  • Wir sind aufgrund der aktuellen Corona-Situation weitgehend ins HomeOffice umgezogen, nur so können wir durch eine Eindämmung der Ansteckungsgefahr auch gewährleisten, dass wir unsere Projekte uneingeschränkt weiterbearbeiten können.

    Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner liegt uns am Herzen, weswegen wir versuchen jeglichen persönlichen Kontakt vorerst durch Online- und Telekommunikation zu ersetzen.

    Wir sind weiterhin jederzeit für Sie erreichbar, bitte senden Sie uns eine Email mit einer Telefonnummer unter der wir Sie erreichen können und wir melden uns kurzfristig zurück.

    Diese Situation erfordert ein wenig Kreativität, aber wir sind überzeugt, mit individuellen Lösungen weiterhin in gewohnter Geschwindigkeit und Qualität für Sie da sein zu können.

    Bleiben Sie gesund!

  • 10.02.2020
  • 15. JUNG Architektur gespräche
  • 11/2019
  • Bricks
  • Bricks 
    Now & Then

    Das Besucher- und Kundenzentrum für das Kärcher-Areal wurde im Buch Bricks Now and Then veröffentlicht. 

  • 3.12.2019
  • Rohbau in Kürze abgeschlossen
  • der Rohbau der Kita Jägerhalde ist fast fertig!

 
  • 14.11.2019
  • 44. Ludwigsburger Architektur quartett
  • um 19.30 Uhr  
    Musikhalle in Ludwigsburg
    am ZOB/Hbf.

    Der Saal ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

    Der Einlass ist frei.
    Aufgrund der hohen Nachfrage bei den letzten Veranstaltungen kann nur einer begrenzten Personenzahl der Einlass gewährt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. 

  • 10/2019
  • Publikation
  • Das Besucher- und Kundenzentrum für die Firma Kärcher wurde im Rahmen des Hugo-Häring-Landespreises erneut veröffentlicht

    Architektur in Baden-Württemberg
    Band 12:
    Hugo-Häring-Landespreis
    Hugo-Häring-Auszeichnung
    Hugo-Häring-Nachwuchspreis 

  • 7. Oktober 2019
  • Rohbau läuft
  • die Kita Jägerhalde in Stuttgart-Wangen nimmt Form an, die Wände im Erdgeschoss stehen!!

  • 5. September 2019
  • Bank(d)rücken
  • 19.30 Uhr

    GEWERKSCHAFTSHAUS STRALSUND 
    gmw planungsgesellschaft mbH
    Alter Markt 4 | 18439 Stralsund

    Reichel Schlaier Architekten
    Ein Werkbericht
    Elke Reichel, Stuttgart Architektin BDA


     

  • Förderung
  • Deutschland-stipendium
  • Junge Talente unterstützen

    Wir fördern junge Studierende mit dem Deutschlandstipendium

  • 29. März 2019
  • BDA Hochschultag
  • Welche Chancen bietet der Master

    Bereits zum vierten Mal initiiert der BDA einen Hochschultag zum Thema Architekturstudium. Am 29. März steht ab 11 Uhr im Berliner DAZ die Frage nach den Chancen des Master-Studiums im Mittelpunkt.

  • 28. März 2019
  • Netzwerkkonferenz Baukultur
  • FORUM 4 (Raum 25-27)

    Zum Thema
    THINK GLOBAL, BUILD LOCAL. IDENTITÄT WEITERBAUEN.
    stellt Prof. Peter Schlaier das Besucher- und Kundenzentrum für die Firma Alfred Kärcher SE & Co. KG vor. 

  • 11. April 2019
  • 43. Ludwigsburger Architektur Quartett
  • am Donnerstag, 11. April 2019
    um 19.30 Uhr
    in der Musikhalle in Ludwigsburg

    (Bahnhofstraße 19, 71638 Ludwigsburg, gegenüber S-Bahn und Busbahnhof) 

    Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. 

  • 9.1.2019
  • Profile der Architektur
  • Profile der Architektur #6

    Werkbericht von Prof. Peter Schlaier im Rahmen der Vortragsreihe PROFILE DER ARCHITEKTUR

    Hochschule Koblenz
    Konrad-Zuse-Straße 1
    Raum N105

    19.00 Uhr 

  • 5.12.2018
  • Gestaltungsbeirat
  • JEDES HAUS EIN PROTOTYP

    Vortrag der Architektin Elke Reichel,
    seit 2018 Sachverständige des
    Gestaltungsbeirats der Stadt Konstanz

    5.12.2018
    19.00 Uhr
    L-Gebäude der HTWG 

  • 28.11.2018
  • standpunkte
  • im Rahmen der Vortragsreiche standpunkte
    erzählt Elke Reichel an der THM Gießen von ihrer Arbeit als Architektin

    28.11.2018, 18 Uhr
    THM Gießen
    Raum E 10.2.04 (Aula)

  • 14.11.2018
  • Heilbronner Architektur gespräche
  • am 14.11. vertritt Elke Reichel
    Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow bei den
    Heilbronner Architekturgesprächen.

    19.00 Uhr
    Technisches Schulzentrum Heilbronn

  • 08.11.2018
  • Architektur quartett
  • 42. Ludwigsburger Architekturquartett

    am Donnerstag, 08. November 2018
    um 19.30 Uhr in der Musikhalle in Ludwigsburg

    Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

    Diskutiert wird über folgende Objekte:

    Mikrohaus in Ludwigsburg
    (Atelier Kaiser Shen, Stuttgart)

    Cloud No. 7 in Stuttgart
    (tecARCHITECTURE, Los Angeles)

    Wohnheim in Heilbronn
    (Joos Keller, Stuttgart)

    Veranstalter:
    Ludwigsburger Architekturquartett
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Breuning
    Prof. Lutz Dickmann
    Elke Reichel
    Prof. Peter Schlaier 

  • 31.10.2018
  • Reality Check
  • am 31.10.18
    hält Elke Reichel einen Vortrag
    am KIT in Karlsruhe im Rahmen der
    Montagsreihe am Mittwoch

  • 09/2018
  • Ranking
  • ein guter 19. Platz im competitionline Büroranking 2018!
     

  • 07/2018
  • Hugo Häring Landespreis 2018
  • Wir freuen uns sehr mit dem
    Kärcher-Areal in Winnenden zu den
    7 Preisträgern des Hugo-Häring-Landespreis 2018 zu gehören.

    Der Hugo-Häring-Landespreis ist der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 in dreijährigem Rhythmus an Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Werk verliehen wird.

  • 04/2018
  • 100 Häuser
  • Fokus Holz

    gleich 2 unserer Projekte wurden in der Ausgabe 2017/18 von
    100 deutsche Häuser
    veröffentlicht.

  • 04/2018
  • german architects
  • Unter dem Titel "angemessene Maßstäblichkeit" stellt sich Elke Reichel den Fragen der German Architects Redaktion zur Modernisierung und Reaktivierung des Deutschen Meeresmuseums, Stralsund

  • 03/2018
  • brick architecture
  • Wir freuen uns über eine weitere Online-Veröffentlichung des Besucher- und Kundenzentrums der Firma Kärcher auf brickarchitecture.com.

  • 03/2018
  • spaces of culture and art
  • Kultur formt und schafft Identität, von einer großen Gemeinschaft bis hin zum einzelnen Individuum. In den feinsten Zügen jeder Fassade, jedes Menschen und in der Gestaltung jedes räumlichen Konzepts wird nach der Definition des Wesens gesucht, das sich aus einem Gefühl von Zusammengehörigkeit, Geschichte und intellektuellem Anspruch formt.

    Dieser Band zeigt Museen, Veranstaltungsräume und Bibliotheken, die sich als Sprachrohr und Schauplatz von Kultur auszeichnen, sich aber vor allem als Orte verstehen, die vereinen, Begegnung fördern, Diskussionen anregen und Plätze für einen interkulturellen Austausch schaffen.

    Wir sind mit dem Auditorium auf dem Kärcher-Areal vertreten.

    ISBN: 978-3-946154-30-3

  • 01/2018
  • Veröffentlichung im BauNetz
  • Modernisierung im Kloster – Wettbewerb Meeresmuseum Stralsund entschieden

    Unter diesem Titel veröffentlichte das BauNetz am 22.01.2018 einen Artikel über das Wettbewerbsergebnis.

  • 16.01.2018
  • Dienstagsreihe
  • Vortrag von Elke Reichel an der Hochschule Coburg 

    Dienstag, 16. Januar 2018, 19 Uhr
    Campus Design, Audimax

    Die Dienstagsreihe wird organisiert von Architektur-Studierenden. Jedes Semester laden sie renommierte Architekturbüros an die Hochschule Coburg ein. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen!

  • seit 2017
  • Professur
  • seit dem Wintersemester 2017/2018 hat Peter Schlaier eine Professur an der Hochschule für Technik Stuttgart inne.

    Er lehrt Baukonstruktion und Entwerfen an der Fakultät Architektur und Gestaltung.

  • 11/2017
  • 1. Preis Deutsches Meeresmuseum
  • Meer in Sicht! Unser Entwurf zur Modernisierung und Reattraktivierung des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund hat den ersten Preis erhalten. 

    Das Stammhaus des Deutschen Meeresmuseums soll von 2019 an umgebaut werden. Die Ausstellung wird eine Schau zum Leben in den Warmwassermeeren der Erde, ein großes Ringaquarium und ein 360-Grad-Kino zeigen.

  • 10/2017
  • Bergfest
  • Die Hälfte ist geschafft! Am 26.10. konnte in Hamburg Dulsberg bereits „Bergfest“ gefeiert werden.

  • 10/2017
  • Special Mention
  • Wir dürfen uns über eine weitere Auszeichnung für das Kärcher-Areal freuen!
    Das Gesamtareal wurde vom Focus Open 2017, Internationaler Designpreis Baden-Württemberg, mit "Special Mention" ausgezeichnet 

  • 10/2017
  • Winner Silver
  • 10/2017
  • Vortrag
  • Die Architektenkammer möchten mit der Veranstaltung zum Thema „Junge Architekten – Wege in die Selbstständigkeit“ Strategien anhand von Beispielen, die Mut machen, aufzeigen und Impulse geben.

    Dazu diskutieren:
    Elke Reichel + Peter Schlaier, Reichel Schlaier Architekten, Stuttgart
    Mathias Weißer, Leiter des Hochbauamts Ludwigsburg
    Markus Müller, Präsident der AKBW
    Andreas Preißing, Vorstand der Dr.-Ing. Preißing AG  

    Die Veranstaltung wird mit 1 Stunde als Fort-/Weiterbildung anerkannt.

    Mittwoch 11.10.2017, 19:30 Uhr
    Im Haus der Architekten, Stuttgart  

  • 08/2017
  • Architektur in Deutschland 2017
  • Die Dokumentationen des Staatspreises 2017 wurde veröffentlicht. Das Buch "Architektur in Deutschland 2017" enthält dank der erhaltenen Anerkennung im Wettbewerb um den Deutschen Architekturpreis 2017 auch das Besucher- und Kundenzentrum in Winnenden.

     

  • 08/2017
  • Auszeichnung
  • Das Kärcher-Areal in Winnenden erhält vom Bund Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg die Hugo-Häring-Auszeichnung 2017.

    Die Verleihung findet am 22.09.2017 im Wilhelmspalais in Stuttgart statt.


  • 08/2017
  • Nominierung
  • Wir freuen uns über die Nominierung des Besucher- und Kundenzentrums in Winnenden, für den Fritz-Höger-Preis 2017.

    Die Präsentation und Auszeichnung der Siegerprojekte des Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur findet am 6. Oktober 2017 im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin statt.

  • 08/2017
  • Auszeichnung
  • Ausgezeichnet wurde erneut das Kärcher-Areal der Firma Kärcher in Winnenden. Diesen August erhielt es den Iconic Award 2017. 

  • 07/2017
  • Nominierung
  • Wir freuen uns über die Nominierung des Kärcher-Areals der Firma Kärcher in Winnenden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

    Ausgewählt von der Jury der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

    Die entgültige Entscheidung über die Gewinner des DGNB Preises, wird am 08.12.2017 bekannt gegeben.

  • 07/2017
  • Vortrag an der Uni Stuttgart
  • Im Rahmen des Seminars "Einführen in das Entwerfen" am Institut IRGE der Universität Stuttgart findet am

    Donnerstag, den 13.07.2017
    um 11.30Uhr im Hörsaalprovisorium

    ein Werkvortrag von Elke Reichel und Peter Schlaier statt. Alle Interessierte sind dazu eingeladen!

  • 06/2017
  • Architektur-Rundfahrt
  • Die diesjährige Architektur-Rundfahrt der Kammergruppe Stuttgarter-Nord führt die Teilnehmer u.a. zum Einfamilienhaus in Stuttgart.

    Treffpunkt: 24.06.2017, 13:45 Uhr, Parkplatz Kunstakademie in Stuttgart

    Anmeldung hier.

  • 05/2017
  • Werkbericht + Ausstellung
  • Vortrag von Elke Reichel zum Besucher- und Kundenzentrum der Firma Kärcher im Rahmen der Wanderausstellung des Deutschen Ziegelpreises 2017

    30.05.2017 - 19 Uhr
    Hochschule Bremen 
    im Forum AB 516 

  • 05/2017
  • Anerkennung!
  • 05/2017
  • DETAIL online
  • Unter dem Titel Losgelöst wurde unser Wohnhaus in Stuttgart am 18.05.2017 auf Detail online veröffentlicht

  • 05/2017
  • Vortrag
  • Die DGNB lädt zum Vortrag von Elke Reichel und Peter Schlaier in die DGNB Geschäftsstelle ein. Der Diskurs „Die Bedeutung von Baukultur für das nachhaltige Bauen“ ergänzt die Wanderausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg.

    Weitere Referenten: Markus Müller (Präsident Architektenkammer Baden-Württemberg) und Dr. Michael Christian Müller (Referent für Baukultur, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)

    Montag, 08. Mai 2017
    18.00 – ca. 21.00 Uhr
    Geschäftsstelle der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V.
    Tübinger Straße 43, 70178 Stuttgart (Büro- und Geschäftskomplex Caleido)

    www.dgnb.de

  • 04/2017
  • Cube
  • Wir freuen uns, die aktuelle Cube in den Händen zu halten: Das Einfamilienhaus in Stuttgart hat es nämlich unter der Überschrift "Naturnahes Wohnen" auf den Titel des Magazins geschafft!

  • 04/2017
  • Wanderausstellung Ziegelpreis
  • Reichel Schlaier Architekten sind mit dem Besucher- und Kundenzentrum Teil der Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2017. Diese gastiert ab März deutschlandweit an ausgesuchten Hochschulen und Universitäten.

    Die nächsten Termine sind:

    SRH Heidelberg
    5. September – 15. September

    FH Dortmund 
    10. Oktober – 20. Oktober

    HTWG Konstanz
    26. Oktober – 10. November

  • 03/2017
  • Baubeginn
  • Im März konnte mit dem ersten Bauabschnitt der Aufstockung und Sanierung eines Wohnblocks in Hamburg begonnen werden. Am Anfang steht der Rückbau der als Notwohnungen in den Nachkriegsjahren wiederaufgebauten Dachgeschosse und Dachböden. Hier werden insgesamt 42 neue Wohneinheiten enstehen.

  • 03/2017
  • Atlas Flüchtlingsbauten
  • Die Flüchtlingssituation im Herbst 2015 war der Ausgangspunkt für die stark diskutierte Ausstellung Making Heimat. Germany, Arrival Country im Deutschen Pavillon auf der 15. Architekturbiennale 2016 in Venedig. Der Flüchtlingsbautenatlas erweitert die Betrachtungen über die deutschen Ankunftsstädte aus dem ersten Band. Anhand von etwa 55 Bauprojekten, darunter auch die von Reichel Schlaier Architekten geplante Unterkunft in Esslingen, wird ein Blick in die Zukunft der deutschen Städte gewagt. 

    Verlag Hatje Cantz
    ISBN 978-3-7757-4282-5 

 
 
  • 03/2017
  • Spatenstich
  • Am 21. März konnte bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für das Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in Überlingen gefeiert werden. 

    Auf dem Bild, von links: Wolfgang Selbach (Architekturlokal), Baubürgermeister Matthias Längin, Pastor Rouven Bürkle (Methodisten), Gemeindevorsteher Daniel Müller, Bischof Urs Heininger (Waldshut), Stephan Pfäffle (NAK Stuttgart), Simone Wohlwender, Irmgard Duelli (Architekturlokal) und Peter Schlaier (Reichel Schlaier Architekten).

    Foto: Neuapostolische Kirche

 
  • 03/2017
  • Making Heimat
  • Von Venedig nach Frankfurt: Die Ausstellung „Making Heimat. Germany, Arrival Country“ wurde 2016 vom DAM im Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennnale realisiert und wird nun mit erweiterten Themenfeldern im DAM präsentiert.

    Die realisierten bzw. in Realisierung befindlichen Flüchtlingsbauten, welche seit März 2016 in der Online-Datenbank www.makingheimat.de gesammelt werden, erhalten im DAM ein eigenes Ausstellungsgeschoss. Dazu zählt auch die Flüchtlingsunterkunft, die Reichel Schlaier Architekten für die Stadt Esslingen planen. 

    4. März – 10. September 2017
    Deutsches Architekturmuseum,
    Frankfurt a.M. 

  • 02/2017
  • Anerkennung
  • Gute Nachrichten: Für unseren Entwurf zum Realisierungswettbewerb "Betriebshof Tullastraße in Karlsruhe" haben wir eine Anerkennung erhalten.

  • 02/2017
  • Deutscher Ziegelpreis
  • Wir dürfen uns über einen der beiden Hauptpreise des Deutschen Ziegelpreises 2017 für das Besucher- und Kundenzentrum freuen. 

    Die Ausstellung mit den Ergebnissen des Deutschen Ziegelpreises 2017 ist noch bis zum 24. Februar 2017 im Foyer des Baureferats der Landeshauptstadt München, Friedenstraße 40, 81671 München, zu sehen.

  • 01/2017
  • BauNetz
  • Vollverglasung unterm Satteldach

    unter diesem Titel veröffentlicht BauNetz unser Wohnhaus in Stuttgart auf der Startseite vom 24.01.2017

  • 01/2017
  • der architekt
  • 12/2016
  • perspektiven
  • Das Magazin Perspektiven der Firma kronimus Betonsteinwerke veröffentlicht das Kärcher-Areal unter dem Titel "Expansion mit Hochdruck"

  • 12/2016
  • 100 Häuser
  • 11/2016
  • best architects 17 Publikation
  • Die aktuelle Publikation des best architects 17 Award ist erschienen. Das Besucher- und Kundenzentrum für die Fa. Kärcher ist als ausgezeichnetes Projekt veröffentlicht.

    Jedes Projekt wird auf zwei Doppelseiten mit Fotos, Plänen und Beschreibungen dargestellt.
    Das Ergebnis zeigt eine beeindruckende Übersicht über die besten Arbeiten der europäischen Architekturszene.

  • 11/2016
  • Veröffentlicht!
  • Unter dem Titel
    Neue Mitte - Erweiterung des Kärcher Hauptsitzes in Winnenden/GER
    wurde das Kärcher Areal im profile Magazin der Firma schüco veröffentlicht

    profile 17/2016

  • 11/2015
  • REPORT!
  • Sauber und ordentlich durchdacht

    Das Kärcher Areal in der neuen Ausgabe der schweizerischen Zeitschrift Fassade

    Fassade-Façade 4/2016

  • 11/2016
  • im JUNI
  • Das Auditorium schmückt den Juni im Kalender des bauforum Stahl 2017

    bauforum Kalender 2017
    Stahlbau Verlags- und Service GmbH

  • 10/2016
  • Dokumentiert
  • Das Kärcher-Areal in der Dokumentation zum Stahlbaupreis 2016

    Ausgezeichneter Stahlbau 2016
    Callwey Verlag

  • 10/2016
  • Glückwunsch!
  • Das Besucher- und Kundenzentrum in der Jubiläumsausgabe der Deutschen Bauzeitung

    db
    150 Jahre
    Standpunkte in der Architektur
    Ausgabe 10/2016 

  • 10/2016
  • Kärcher finden!
  • Das Besucher- und Kundenzentrum auf dem Kärcher-Areal im Architekturführer Deutschland 2017

    Architekturführer Deutschland 2017
    dom Publishers
    ISBN 978-3-86922-549-4 

  • 24.10.2016
  • 35 x DIN A6 ≤ 45
  • Wechselraumausstellung 
    Junge Architekturbüros

    Vernissage: Montag, 24.10.2016, 19 Uhr
    Begrüssung: Alexander Vohl, BDA Landesvorsitzender
    "20 Folien in 6 Minuten" Werkschau der teilnehmenden Büros

    Finissage: Montag, 28.11.2016, 19 Uhr
    Begrüssung: Alexander Vohl, BDA Landesvorsitzender
    "Mission Bauen" Diskussionsrunde

    im

    Wechselraum
    Bund Deutscher Architekten BDA
    Zeppelincarré (Innenhof)
    Friedrichstraße 5
    70174 Stuttgart 

  • 09/2016
  • Wohnen. Hochwertige Raumkonzepte
  • 10/2016
  • Architekturführer Deutschland
  • Ab Oktober 2016
    Architekturführer Deutschland,
    DOM Publishers

    Das Besucher- und Kundenzentrum der Firma Kärcher ist darin vertreten. 

  • 06/2016
  • Auszeichnung beim best architects 17 award
  • In der Kategorie Gewerbe- und Industriebauten konnten wir die Jury mit unserem Besucher- und Kundenzentrum auf dem neuen Kärcher-Areal überzeugen.

  • 13.6.-22.7.2016
  • Fluchtperspektiven
  • Ausstellung „FLUCHTPERSPEKTIVEN – Architektur zur Integration“ 

    VERNISSAGE:
    Montag, 13. Juni 2016, 19 Uhr

    WECHSELRAUM Bund Deutscher Architekten BDA ZEPPELINCARRÉ 

    ÖFFNUNGSZEITEN: 
    Di, Mi + Fr 10–13 Uhr und 15–18 Uhr
    geänderte Öffnungszeiten: 
    Do 10-13 Uhr und 15-21 Uhr 

  • 01/2016
  • Einfamilienhaus fertig gestellt
  • 04/2016
  • Nominierung für den DAM Preis 2017
  • 2016
  • Publikation zur Biennale
  • Zur Ausstellung Making Heimat. Germany, Arrival Country im Deutschen Pavillon auf der 15. Internationalen Architekturausstellung 2016 – La Biennale di Venezia erscheint eine Publikation im Hatje Cantz Verlag.

    Reichel Schlaier Architekten sind mit Ihrer Gemeinschaftsunterkunft in Esslingen vertreten.

  • 03/2016
  • Bau der Woche
  • 03/2016
  • Veröffentlichung im CUBE Magazin
  • 03/2016
  • German Architects
  • Auf german architects wird unter dem Titel "Sauber gemacht" über das Kärcher Areal berichtet

  • 02/2016
  • 33. BDA Wechselgespräch Fluchtpunkt - schneller Wohnen
  • mit

    Rudolf Finsterwalder, Finsterwalder Architekten, Stephanskirchen
    OB Boris Palmer, Tübingen
    Peter Schlaier, Reichel Schlaier Architekten, Stuttgart
    Moderation: Friederike Meyer, Bauwelt, Berlin

    01.02.2016, 19 Uhr im Wechselraum,
    Zeppelin Carré, Stuttgart 

  • 01/2016
  • JUNG Architektur- gespräche
  • 01/2016
  • Veröffentlichung auf Detail.de
  • Am 11.01.2016 wurde das Kärcher-Areal unter dem Titel "sauber gelöst" auf detail.de veröffentlicht

  • 11/2015
  • Veröffentlichung auf dbz.de
  • Am 20.11.2015 wurde das Kärcher-Areal unter dem Titel "form follows content" auf dbz.de veröffentlicht.

  • 11/2015
  • Veröffentlichung im BauNetz
  • 10/2015
  • Peter Schlaier am KIT Karlsruhe
  • Im Wintersemester 2015/2016 lehrt Peter Schlaier am KIT Karlsruhe als Vertretungsprofessor das Fach Nachhaltiges Bauen.

  • 09/2015
  • Elke Reichel im Amt bestätigt
  • Am 18. September bestätigte der Bundesvorstand des Bundes Deutscher Architekten BDA Heiner Farwick als BDA-Präsidenten sowie den Vizepräsidenten Kai Koch. Außerdem wurde das Präsidium des BDA wiedergewählt. Neben Elke Reichel sind im Präsidium wieder Florian Boge, Hubertus Eilers, Hermann Scheidt und Erwien Wächter vertreten.
    Bild: BDA-Bundesvorstand

  • 08/2015
  • Kunden- und Besucherzentrum fertiggestellt
  • Mit der Fertigstellung des Besucher- und Kundenzentrums ist nun das Gebäudeensemble des neuen Firmenareals für die Firma Kärcher komplett. Das Auditorium, das Bürogebäude und die Fußgängebrücke konnten bereits im September vergangenen Jahres eingeweiht werden.

  • 05/2015
  • Neubau Jugendhaus + Stadtteil-
    bibliothek
    Heslach
  • 07. Mai 2015 19.30 Uhr
  • Ludwigsburger
    Architektur-
    quartett
  • Dieses Mal werden unter anderem die Neubauten für die Firma Kärcher in Winnenden beim Ludwigsburger Architekturquartett besprochen. Auf dem Podium sind Prof. Jörg Friedrich aus Hamburg, Prof. Dr. Elisabeth Schweeger aus Ludwigsburg, Jens Wittfoht aus Stuttgart und natürlich Amber Sayah von der Stuttgarter Zeitung vertreten.

  • 05/2015
  • Veröffentlichung in der deutschen Ausgabe der domus
  • Ein ausführlicher Artikel über das Kärcher-Areal in Winnenden in der domus-Ausgabe 013. Der Neubau des Bürogebäudes ist auf dem Titel zu sehen.

  • 12/2014
  • Veröffentlicht
  • Reichel Schlaier Architekten sind mit dem Bürogebäude und Auditorium in Winnenden im Architekturführer "Neue Architektur. Rems-Murr-Kreis" vertreten.

  • 12/2014
  • Baunetz
    Shortlist 2015
  • "Worauf wir uns im kommenden Jahr freuen"

    So steht es auf dem Titel der BAUNETZWOCHE vom 18.Dezember 2014... 
    Und Reichel Schlaier Architekten freuen sich als einer von elf vorgestellten Newcomern bei der BauNetz-Shortlist 2015 dabei zu sein.

  • 10/2014
  • Ausstellung Reichel Schlaier
    in Berlin
  • Die Ausstellung im Glashaus des DAZ in Berlin findet parallel zur Rubrik in der Zeitschrift der architekt, in der Reichel Schlaier Architekten als junges Büro vorgestellt werden, statt.

    31. Oktober – 12. Dezember 2014

    Am Eröffnungsabend stellten Redakteur David Kasparek und Matthias Böttger, künstlerischer Leiter des DAZ, die neu erschienene Ausgabe von der architekt und das Büro sowie die Ausstellung vor.

  • 09/2014
  • Bürogebäude
    und Auditorium
    Firma Kärcher
    eröffnet
  • Am 25.09.14 wurden Bürogebäude und Auditorium von Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, feierlich eröffnet. 

    Anwesend waren Hartmut Holzwarth, der Bürgermeister der Stadt Winnenden, Johannes Fuchs, der Landrat des Rems-Murr-Kreises, Dekan Timmo Hertneck und über 200 Gäste.

  • 08/2014
  • Ausstellung
    Best Architects
    in Luzern
  • Die Ausstellung präsentiert alle 115 prämierten Projekte des »best architects 14« Award. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird
    Niklaus Graber (Graber & Steiger Architekten, Luzern) einen Vortrag halten.

    Kornschütte Luzern / Kornmarkt 3
    14. Mai – 31. August 2014
    Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
    Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 16 Uhr

  • 08/2014
  • Rohbau
    Besucher- und Kundenzentrum fertiggestellt
  • Im Besucher- und Kundenzentrum für das Familienunternehmen Alfred Kärcher GmbH & Co. KG sind Ausstellungsbereiche und Seminarräume untergebracht, in denen die Produktpalette Kunden vorgestellt werden kann.
    Das winkelförmige Gebäude mit großflächigen Fassaden aus Sichtmauerwerk hebt sich zum einen von den umgebenden, verglasten Neubauten für Büros und Veranstaltungen ab und verweist zum anderen auf die historische Ziegelei, an die der erhaltene Schornstein noch erinnert.

  • 07/2014
  • Interview im Blog von (smow)
  • Elke Reichel und Peter Schlaier wurden für den Blog von (smow) in der Reihe Stuttgarter Kreativität interviewt. Den Artikel gibt es hier zu lesen. 

  • 04/2014
  • Peter Schlaier in den BDA berufen
  • 12/2013
  • Veröffentlichung best architects 14
  • Die Doppelgarage in Marienberg wurde im Rahmen der entsprechenden Auszeichnung im Buch "best architects 14 - little daily wonders" veröffentlicht.

  • 12/2013
  • Elke Reichel in das Präsidium des BDA gewählt
  • Elke Reichel ist MItglied des neuen Präsidiums des BDA unter dem Vorsitz von Heiner Farwick.

 
  • 10/2013
  • Vortrag
    Elke Reichel an
    der FH Frankfurt am Main
  • Vortrag von Elke Reichel mit dem Thema „Jedes Haus ist ein  Prototyp“ an der FH Frankfurt am Main / University of Applied Sciences.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe „Mastervorträge Architektur 13/14“ statt.

    Nibelungenplatz 1
    Gebäude 1, Raum 601
    60318 Frankfurt

    31.10.2013 um 18:15 Uhr

  • 10/2013
  • Eröffnungs-
    diskussion mit Elke Reichel auf der Designers' Open 2013
  • Eröffnungsdiskussion „Aus allen Richtungen – Positionen junger Architekten des AKJAA“. Moderiert von Sebastian Thaut diskutieren Henning von Wedemeyer, Elke Reichel und Jan-Henrik Hafke zum Thema „Freiheit vs. Ordnung“.

    BDA-Forum für Architektur
    1. Empore Glashalle Messe Leipzig
    25.10.2013 14.00 – 15.00 Uhr

  • 07/2013
  • Auszeichnung bei best architects 14
  • Reichel Schlaier erhalten eine Auszeichnung im Wettbewerb »best architects 14«. Eine unabhängige Jury, aus namenhaften Architekten, vergibt in jeder der 6 Kategorien (Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbauten, Gewerbe- und Industriebauten, öffentliche Bauten, sonstige Bauten, Innenausbau) das Label.

  • 08/2013
  • Ausstellung Reichel Schlaier
    im Wechselraum Stuttgart
  • Ausstellung im Rahmen der Präsentation "Aus allen Richtungen – Positionen junger Architekten im BDA".

    wechselraum 
    bund deutscher architekten bda 
    Zeppelin carré (innenhof)
    Friedrichstrasse 5, 70174 Stuttgart

    Ö̈ffnungszeiten
    Di-Fr 10-13 Uhr und 15-18 Uhr,
    Sa-So 11-17 Uhr

    Vernissage 1. Juli 2013, 19 Uhr

  • 07/2013
  • Baubeginn Kärcher-Areal
  • Baubeginn auf dem Gelände der alten Ziegelei mit dem Projektteil Bürogebäude für 700 Mitarbeiter.

 
  • 07/2013
  • Vortrag im Haus der Architekten
  • Elke Reichel und Peter Schlaier berichten an der Architektenkammer Baden-Württemberg über Ihre Arbeit. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe "Junge Architekten" statt. 

    Haus der Architekten
    Danneckerstr. 54, 70182 Stuttgart

    11.07.2013 um 19:30 Uhr

 
  • 06/2013
  • Podiums-
    diskussion + Ausstellung
  • Ausstellung im Rahmen der Präsentation "Aus allen Richtungen – Positionen junger Architekten im BDA" im Deutschen Architektur Zentrum.

    Gesprächsabend zur Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung mit dem Thema "The first cut is the deepest – Von verlorenen Wettbewerben lernen heißt siegen lernen".
    Teilnehmer: Stephan Birk (Birk Heilmeyer und Frenzel), Elke Reichel (Reichel Schlaier Architekten), Benedikt Schulz (Schulz & Schulz), Thomas Willemeit (GRAFT) und Gerhard Wittfeld (kadawittfeldarchitektur).

    31.5.2013, 19.30 Uhr im DAZ
    Köpenicker Strasse 48/49, 10179 Berlin.

    Dokumentation auf facebook oder im Baunetz.

 
  • 05/2013
  • Vortrag an der
    Uni Stuttgart
  • Elke Reichel und Peter Schlaier berichten im Rahmen des Wahlpflichtfachs Wohnen über ihre Arbeit an der Universität Stuttgart.

  • 03/2013
  • Wir sind umgezogen!
  • Wir haben unsere neuen Büroräume in der Azenbergstraße zwischen Innenstadt und Killesberg bezogen. 

    Azenbergstraße 35, 70174 Stuttgart

 
  • 03/2013
  • Vortrag im Wechselraum
  • Elke Reichel spricht im Rahmen der Veranstaltung "Lange Nacht der Museen" zusammen mit anderen Referenten über "Licht und Schatten" im Wechselraum des BDA Stuttgart.

    16. März 2013, ab 19 Uhr
    Wechselraum im Zeppelin Carré, Friedrichstraße 5, 70174 Stuttgart

  • 03/2013
  • BDA-Preis
    Sachsen
  • Reichel Schlaier Architekten werden für Ihre Garage in Holzstapelbauweise bei der Verleihung des Architekturpreises 2013 des BDA-Preis Sachsen mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

  • 02/2013
  • Veröffentlichung in First Floor
  • Veröffentlichung der Doppelgarage in Holzstapelbauweise in First Floor – Das Magazin von BAUWERK PARKETT aus der Schweiz.

  • 08/2012
  • Elke Reichel in der Jury des BDA-Preis Bayern 2013
  • Der renommierte BDA Preis Bayern wird vom Bund Deutscher Architekten in Bayern zum 22. Mal ausgelobt. Elke Reichel ist Mitglied der diesjährigen Jury.

  • 04/2012
  • Elke Reichel wird in den BDA berufen
  • 02/2012
  • Veröffentlichung in Ramp
  • Eine weitere Veröffentlichung unserer Garage in der RAMPDiesmal ein Magazin für Auto-Enthusiasten, nicht nur für Architekten ...

 
  • 02/2012
  • Veröffentlichung im Buch
    Learn for Life
  • Der Umbau der Agentur Dorten wurde im Buch Learn for Life veröffentlicht.

    Gestalten Verlag, Sven Ehmann. Sofia Borges, Robert Klanten

  • 12/2011
  • 1. Preis Wettbewerb Kirchenneubau
  • Reichel Schlaier Architekten gewinnen den Wettbewerb für den Kirchenneubau der Neuapostolischen Kirche in Überlingen am Bodensee.

 
  • 09/2011
  • Fertigstellung Agentur Dorten
  • Die Neugestaltung der Arbeitsbereiche für die Dorten GmbH, Stuttgart ist fertiggestellt.

  • 09/2011
  • Veröffentlichung im Buch
    Haus & Auto
  • Veröffentlichung der Doppelgarage in Holzstapelbauweise im Buch "Haus & Auto".

    Haus & Auto, Andreas K. Vetter, Verlag Callwey

  • 08/2011
  • Veröffentlichung BDA-Architektur-
    führer Sachsen
  • Neben zahlreichen bekannten Nachwendebauten ist auch unsere kleine Doppelgarage im Buch vertreten.

    Architektur in Sachsen: Zeitgenössische Bauten seit 1991
    Herausgeber: Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Sachsen

  • 05/2011
  • Veröffentlichung im Baumeister
  • Veröffentlichung der Doppelgarage in Holzstapelbauweise im Baumeister, B5 2011.

 
  • 05/2011
  • Vortrag Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
  • Im Mittwochsforum LOW TEC, LOW BUDGET am 4. Mai 2011 um 11 Uhr.

    Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn
    Campus Johannishof, 53347 Alfter

  • 04/2011
  • Veröffentlichung in mikado
  • Die Doppelgarage in Holzstapelbauweise in der mikado, Magazin für Holzbau und Ausbau.

    Aprilausgabe 2011

 
  • 02/2011
  • Kindertagesstätte bezogen
  • Umbau und Sanierung der Kindertagesstätte Rosenberg im Stuttgarter Westen ist termin- und kostengerecht abgeschlossen. Die Kinder freuen sich über Ihr neues Zuhause.

 
  • 01/2011
  • Unser Büro ist umgezogen!
  • Ab Januar 2011 finden Sie uns in der Bismarckstraße 63 im Stuttgarter Westen in unserem schönen und sonnigen Eckladen.

  • 12/2010
  • Veröffentlichung in der Detail
  • In der Dezemberausgabe der Zeitschrift DETAIL, die unter dem Titel "Architektur und Recycling" erscheint, ist auch die Garage in Holzstapelbauweise in Marienberg veröffentlicht.

 
  • 11/2010
  • Saunabereich im Outdoor Inn eröffnet
  • Mit der Eröffnung des Saunabereiches ist nun auch der letzte Bauabschnitt des Umbaus des Sporthotels Outdoor Inn in Steinach fertig gestellt.

 
  • 11/2010
  • Neue Lehrtätigkeit
  • Zeichnen am Institut für öffentliche Bauten und Entwerfen bei Prof. Arno Lederer an der Universität Stuttgart.

 
  • 04/2010
  • Veröffentlichung in Bauen mit Holz
  • In der April-Ausgabe der Zeitschrift BAUEN MIT HOLZ ist ein Beitrag über die Doppelgarage in Marienberg veröffentlicht.

  • 04/2010
  • Lehrtätigkeit an der Universität Stuttgart
  • Einführung in das Entwerfen am Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfen bei Prof. Markus Allmann an der Universität Stuttgart.

 
  • 01/2010
  • Vortrag an der HTW Dresden
  • Vortrag von Elke Reichel zum Thema "Prototypen bauen" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden in der Vortragsreihe DRESDNER BAUSEMINAR.

  • 05/2009
  • Wettbewerbs-
    gewinn Haus des Gastes
  • Atelier Lohrer und Elke Reichel Architekten gewinnen gemeinsam den Wettbewerb für ein neues Haus des Gastes in Wenningstedt-Braderup / Sylt.

REICHEL SCHLAIER
ARCHITEKTEN GMBH

Freie Architekten BDA
Azenbergstr. 35
70174 Stuttgart
Tel 0711-12 04 07-00
Fax 0711-12 04 07-29
post@reichel-schlaier.de